Naturcamping Retgendorf
Naturcamping Retgendorf ist ein kleiner, familiengeführter Campingplatz, der sich idyllisch am Ostufer des Schweriner Sees einfügt. Über 1.000 Meter Uferbereich sorgen für viel Seeblick und jede Menge Erholungseffekt. Die unparzelliert belassenen Wiesen mit ca. 100 Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte, auf denen sich jeder Gast bei Ankunft seinen Stellplatz aussucht, versprechen pures Campingfeeling.
Zusätzlich dazu bieten wir sieben gemütliche Ferienwohnungen und einen Mietwohnwagen. Die Region um den Schweriner See ist vielfältig und schön. Sie spricht Familien ebenso an wie Paare, Naturliebhaber wie Städtebummler, Wassersportler wie Radfahrer und viele andere mehr…
Wer also die Ruhe in der Nebensaison genießen möchte oder einen tollen Sommerurlaub mit der Familie verbringen will, findet hier bei uns einen idealen Platz für die schönste Zeit im Jahr.
Im Ort befindet sich ein kleiner Einkaufsladen für den täglichen Bedarf mit Poststation, der nächste Supermarkt ist etwa 10 km entfernt. Der Bus nach Schwerin fährt ca. 50 Meter vom Campingplatz ab.
Besonderheiten
- täglich frische Brötchen
- Fischer-, Bäcker- und Fleischermobil kommen wöchentlich (Hauptsaison)
- großzügiger Badestrand, besonders für Kinder geeignet
- sehr gute Angelmöglichkeiten
- SUP Boardverleih, Kanuverleih
- eigener Bootsteg mit Slipanlage
- ideal geeignet für Surfer
- Entsorgungsmöglichkeiten für Wohnmobile
Besonderheiten
Unsere weiteren Unterkünfte
Ferienwohnungen - Naturcamping Retgendorf
Die gemütlich eingerichteten Ferienwohnungen und der Mietwohnwagen mit Vorzelt liegen idyllisch am Schweriner See. Sie bieten 2 bis 4 Personen Platz und haben 1 oder 2 SZ, Terrasse, WZ, Küche und Bad.
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen