Tauchen und Angeln beim Gasthaus "Zum Rethberg"
Die Seen des Schweriner Landes sowie die Ostseeküste zwischen Wismar und Boltenhagen bieten ideale Freizeitmöglichkeiten für Taucher, Angler und Wassersportler.
Angebotsleistungen:
- leistungsfähige Füllstation und Trockenraum
- moderne Schulungsräume mit entsprechender Technik
- Grill- und Räuchergarten
Eine in der Bundesrepublik einzigartige Naturlandschaft mit zahlreichen gut erreichbaren Seen bieten den Tauchern und anderen Wassersportlern ein wahres Paradies, um ihrem Hobby nachzugehen.
Umweltschonende Einstiegsmöglichkeiten und sehr schöne Unterwasserprofile machen das Tauchen im Schweriner Seengebiet zu einem unvergleichlichen Erlebnis.
Fische, Krebse, versunkene Fischerboote und Baumgruppen unter Wasser sind bei Sichtweiten von 2 bis 10 Metern je nach Jahreszeit zu entdecken.
Unsere Seen sind auch für Wassersportler und Angler sehr zu empfehlen. Surfen, Segeln, Motorboot oder Wasserski, man kann sich auf vielfältige Weise erholen. Wer das Angeln liebt, kann nach Anfrage beim hiesigen Anglerverein die Erlaubnis dazu erhalten.
Unsere Tauchgründe
- Schweriner See (10 Einstiege)
- Ziegelaußensee (4)
- Medeweger See (1)
- Rugensee (2)
- Tressower See (2)
- Pinnower See (2)
- Bootstauchgänge (20)
- Ostsee (3)
Gastgeber
Gasthaus "Zum Rethberg"
Das Gasthaus mit 24 Zimmer und Restaurant liegt direkt an der B106 zwischen Schwerin und Wismar. Angebote: für Kultur- und Naturliebhaber, Angler, Taucher und Wanderer mit dem Fahrrad und zu Fuß.
Besonderheiten
Restaurant im Gasthaus "Zum Rethberg"
Das Hotelrestaurant an der B106 zwischen Schwerin und Wismar sowie am Schweriner See verfügt über 80 Innen- und 40 Außenplätze. Die Küche bietet saisonal wechselnde Mecklenburger Spezialitäten.
Unsere Angebote
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen