Dein Reiseziel:
Ostseeküste mit Inseln > Entdecken
Filter 0
Karte
Filter 0

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Ostseeküste mit Inseln entdecken

Informationen zur Sortierung
1081 - 1.120 von über 100 Einträgen angezeigt
St.-Pauli-Kirche Bobbin
Kirchen & Klöster
Glowe OT Bobbin
Die Kirche St. Pauli in Bobbin auf Rügen ist die einzige Feldsteinkirche auf der Insel und wurde um 1400 wahrscheinlich anstelle eines Vorgängerbaus errichtet.
Hafen Lohme
Liegeplatz, Aussichtspunkt
Lohme
Der Hafen von Lohme ist ein idyllischer, kleiner Yachthafen mit guter Infrastruktur, von dem aus man einen herrlichen Blick zum Kap Arkona hat.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte an der Ostseeküste mit Inseln bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
10.05. bis 14.05.25 ändern
Finden
Das Quellental
Regionale Naturerlebnisse, Brunnen, Wasserspiele, Wanderungen
Hohenfelde
Vor den Toren Bad Doberans befindet sich das Quellental - ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Radwanderer. Direkt neben dem Quelltempel entspringt eine glasklare, trinkbare Mineralquelle.
Amazonenbrücke Wolgast
Technisches Denkmal
Wolgast
Die Amazonenbrücke ist eine 1997 errichtete Klappbrücke, die das Stadtgebiet am Wolgaster Fischmarkt mit der im Peenestrom befindlichen Schlossinsel verbindet.
Halbinsel Wustrow
Naturschutzgebiet
Rerik
Wustrow ist eine etwa 10 Quadratkilometer große, im westlichen Bereich unter Naturschutz stehende unbewohnte Halbinsel südwestlich von Rerik zwischen Mecklenburger Bucht und Salzhaff.
- Anzeige -
Stadtgeschichtliches Museum „Kaffeemühle“ Wolgast
Museum, Ausstellung, Historische Gebäude
Wolgast
Das Stadtgeschichtliche Museum Wolgast befindet sich in einem früheren Getreidespeicher, der aus dem 17. Jahrhundert stammt. Präsentiert werden Sachzeugen zur Stadtgeschichte und Sonderausstellungen.
Lenorenwald
Regionale Naturerlebnisse, Wanderungen
Roggenstorf
Der zwischen Klütz und Kalkhorst gelegene Lenorenwald im Klützer Winkel ist ein Naturparadies mit reicher Flora und Fauna, in dem auch zwei imposante Mammutbäume stehen.
Natur-Urlaub
Stepenitz
Regionale Naturerlebnisse
Dassow
Die Stepenitz ist ein Fluss, der nordwestlich von Schwerin entspringt und bei Dassow in den gleichnamigen See mündet, der bereits zu Lübeck gehört.
Kamp-Theater Bad Doberan
Theater & Orchester, Kino
Bad Doberan
Das Kamp-Theater in Bad Doberan bietet einen bunten Mix aus Kino, klassischer Musik, Theater und Kabarett. Zum Haus gehören auch ein Restaurant und ein Bierkeller.
- Anzeige -
Geschichte Heiligendamm
Geschichte
Heiligendamm
Heiligendamm ist durch die Gründung Friedrich Franz I. schon seit 1793 Seebad. In diesem Jahr badete Herzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin auf Anraten seines Leibarztes Prof. Dr. Samuel Gottlieb Vogel hier in der Ostsee...
G8-Gipfel 2007 in Heiligendamm
Geschichte
Heiligendamm (Bad Doberan)
Hoher Besuch im nordöstlichsten Bundesland: Das jährliche Gipfeltreffen der führenden Industrienationen und Russland fand 2007 in Heiligendamm statt.
- Anzeige -
Wanderung zur Halbinsel Fahrenkamp
Fahrradtour, Wanderungen
Barth
Ein Erlebnis auf dieser Wanderung ist die Halbinsel Fahrenkamp mit ihrem Naturschutzgebiet und den Kranich- und Graugansäsungsplätzen.
Hafen Rerik
Liegeplatz, Fahrgastschifffahrt
Rerik
Der Hafen verfügt über Liegeplätze für Boote einheimischer Fischer sowie für Segler. Touren mit einem Fahrgastschiff oder Angelfahrten sind von hier aus möglich.
Kunstscheune Rethwisch
Galerie, Kreativkurs, Kunsthandwerk
Börgerende-Rethwisch
Die Kunstscheune Rethwisch zwischen Nienhagen und Bad Doberan bietet bildende Kunst und Keramik einheimischer Künstler an.
Strand Nienhagen
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Nienhagen
Der Strand Nienhagen erstreckt sich auf einer Länge von mehreren Kilometern und ist dank seines flach abfallenden Wassers sehr beliebt bei Kindern und Senioren.
Hafen Damgarten
Liegeplatz, Fahrgastschifffahrt
Ribnitz-Damgarten
Idealer Ausgangspunkt für Touren auf der Recknitz. Das Zentrum von Damgarten ist in 5 Minuten Fußweg erreichbar.
Schaumanufaktur OSTSEE-SCHMUCK Ribnitz-Damgarten
Museum, Ausstellung
Ribnitz-Damgarten
In der Schaumanufaktur OSTSEE-SCHMUCK Ribnitz-Damgarten kann der Besucher erleben, wie aus Gold, Silber und Bernstein wunderschöne Schmuckstücke entstehen.
Technik-Museum Pütnitz
Museum, Ausstellung
Ribnitz-Damgarten
Auf dem einstigen Flugplatzgelände Pütnitz befindet sich das Technik-Museum. Hier kann man Fahrzeug- und Flugzeugtechnik aus dem ehemaligen Ostblock entdecken.
Artothek Ribnitz-Damgarten
Ausstellung, Galerie
Ribnitz-Damgarten
Kunstsammlung der Stadt Ribnitz-Damgarten. Hier können sich Bürger der Stadt aus einem Sammlungsbestand von ca. 200 Exponaten aus Malerei und Grafik das Passende ausleihen.
Geschichte Greifswald
Geschichte
Greifswald
Die seit 1250 mit Stadtrecht ausgestattete Hanse- und Universitätsstadt Greifswald liegt am gleichnamigen Bodden und zeichnet sich durch eine historische Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten aus.
Pommernhus Greifswald
Ausstellung, Galerie, Veranstaltungszentrum
Greifswald
Jedes Jahr im Sommer wird die Ausstellung "InterArt" mit Werken international bedeutender Künstler präsentiert. Zudem werden regelmäßig Kunstausstellungen mit zeitgenössischer Kunst gezeigt.
Kunstwanderweg
Stadtrundgang, Ausstellung, Galerien & Ausstellungen
Grevesmühlen
Erleben Sie beeindruckende Kunstwerke bei einer Wanderung durch das Zentrum der Stadt.
Marktplatz und Neuer Rathausblock
Veranstaltungszentrum, Historische Straßen & Plätze
Grevesmühlen
Dieser Komplex beherbergt neben einigen Abteilungen der Stadtverwaltung auch die Stadtinformation. Der Rathaussaal wird für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Welt der Gifte
Ausstellung
Greifswald
In der Ausstellung „Welt der Gifte“ erfahren die Besucher viel Wissenswertes über Gifte in Alltag, Medizin und Weltgeschichte. Das Thema wird angstfrei und sachlich fundiert dargestellt.
Welterbe-Ausstellung in Stralsund
Ausstellung, Museum, Besondere
Stralsund
Die Welterbe-Ausstellung im Olthofschen Palais in Stralsund informiert in fünf Räumen ausführlich über das UNESCO-Welterbe-Programm sowie das Welterbe in Stralsund und Wismar.
Geschichte Stralsund
Geschichte
Stralsund
Stralsund wurde 1234 das Stadtrecht verliehen und gehört zu den schönsten Hansestädten an der Ostsee. Die historische Altstadt wurde 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Bastionen Stralsund
Historische Wehranlagen
Stralsund
Die Bastionen in Stralsund wurden in der Zeit der Machtübernahme der Schweden ab 1648 ausgebaut. Sie waren Teil der Stadtbefestigungen und wurden später geschleift und zu Grünanlagen umgestaltet.
Nautineum Stralsund
Ausstellung, Museum
Stralsund
Das Nautineum auf dem Dänholm vor Stralsund ist als Außenstelle des Deutschen Meeresmuseums ein Ausstellungszentrum für Fischerei, Meeresforschung, Hydrographie und Seewasserstraßen.
Störtebeker Braumanufaktur
Regionale Erzeuger & landestypische Produkte, Ausstellung
Stralsund
In der Störtebeker Braumanufaktur wird an eine lange, über 800 Jahre währende Brautradition in der Hansestadt Stralsund angeknüpft, die sich der hanseatischen Braukunst verpflichtet fühlt.
Museumsschiff Gorch Fock
Museum, Ausstellung
Stralsund
Die Gorch Fock ist ein 1933 in Hamburg gebautes Segelschulschiff, das 1951 bis 1999 unter sowjetischer Flagge fuhr und seit 2003 als nicht seetüchtiges Museumsschiff im Stralsunder Hafen liegt.
Stadtmauer Stralsund
Historische Wehranlagen
Stralsund
Von der im 14. Jahrhundert als Steinmauer mit Türmen und Wehrgängen errichteten Stralsunder Stadtbefestigung sind noch einige Teile erhalten, die inzwischen umfassend restauriert wurden.
Hafen Stralsund
Liegeplatz, Fahrgastschifffahrt
Stralsund
Stralsund bietet mit der Citymarina, dem Yachtclub und dem Wassersportzentrum Dänholm beste Bedingungen für Wassersportler mit Segel- und Motoryachten.
Altstadt Stralsund
Historische Straßen & Plätze
Stralsund
Die denkmalgeschützte Altstadt von Stralsund befindet sich auf einer von Seen und dem Strelasund umgebenen Insel und weist ein architektonisches Ensemble mit vielen Sehenswürdigkeiten auf.
Steilküste Rerik
Regionale Naturerlebnisse, Aussichtspunkt
Rerik
Nordöstlich der Seebrücke von Rerik befindet sich die landschaftlich reizvolle Steilküste, die von einem Küstenwaldstreifen und dem oberen Uferweg besäumt wird.
Fahrgastschifffahrt Rerik
Fahrgastschifffahrt
Rerik
Vom Hafen in Rerik kann man mit der „MS Ostseebad Rerik“ oder der „MS Salzhaff“ zu Schiffsfahrten durch das Salzhaff, zur Insel Poel und in die Ostsee in See stechen.
Sommerrodelbahn Bad Doberan
Rodeln
Bad Doberan
Die Sommerrodelbahn in Bad Doberan lädt mit einer Strecke von über 700 Metern von März bist Oktober zu prickelndem Fahrspaß für Jung und Alt ein.
Heiligen-Geist-Kirche Wismar
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Wismar
Mitten in der Altstadt, in der Lübschen Straße, befindet sich die Heiligen-Geist-Kirche aus dem 14. Jahrhundert.
Alter Wasserturm Wismar
Historische Gebäude, Technisches Denkmal
Wismar
Der ursprüngliche Wehrturm ist mit dem Wassertor das letzte Relikt der damaligen städtischen Wehranlage. Bis 1873 war er noch funktionstüchtig.
Wassertor Wismar
Historische Gebäude, Backsteingotik
Wismar
Das 1450 errichtete Wassertor bildet den Zugang von der historischen Altstadt Wismars zum Alten Hafen. Er ist mit dem alten Wasserturm das letzte steinerne Zeugnis der damaligen Wehranlage.
Strand Rerik
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Rerik
Vor Rerik lädt ein etwa sechs Kilometer langer, feinsandiger Strand zu Badefreuden und abwechslungsreicher Freizeitbeschäftigung am Meer ein.
1081 - 1.120 von über 100 Einträgen angezeigt
Karte schließen