Dein Reiseziel:
Ostseeküste mit Inseln > Entdecken
Filter 0
Karte
Filter 0

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Ostseeküste mit Inseln entdecken

Informationen zur Sortierung
1081 - 1.120 von über 100 Einträgen angezeigt
Ostseebad Zingst
Seeheilbad
Halbinsel Zingst
Zingst - das Ostseebad mit Tradition ist geprägt durch die Kapitänshäuser in der Flaniermeile Strandstraße. Auch der weiße Sandstrand mit Seebrücke, Hafen und Kurhaus sind einen Besuch wert.
Fischerei- und Hafenmuseum mit Museumsschiff Sassnitz
Museum, Ausstellung, Museen & Gedenkstätten
Sassnitz
Zum 100. Jahrestag des Baues der Sassnitzer Mole wurde 1996 das Fischerei- und Hafenmuseum eingeweiht, dessen größtes Exponat der Fischkutter „Havel“ ist.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte an der Ostseeküste mit Inseln bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
02.07. bis 06.07.25 ändern
Finden
Klaus-Bahlsen-Haus - Stadt Usedom
Ausstellung
Usedom
Das im ehemaligen Stadtbahnhof Usedom errichtete Klaus-Bahlsen-Haus beherbergt das Naturpark-Besucherinformationszentrum, die Naturparkverwaltung sowie die Stadtinformation.
Kloster Grobe
Kirchen & Klöster
Usedom
Das Kloster Grobe wurde um 1155 in der Vorstadt Usedoms gegründet und etwa 1184 auf den heutigen Klosterberg südlich der Stadt Usedom sowie im 14. Jahrhundert nach Pudagla verlegt.
Bäderarchitektur Graal-Müritz
Historische Gebäude
Graal-Müritz
Auch Graal-Müritz hat eine stattliche Anzahl von Gebäuden zu bieten, die im optisch-attraktiven Baustil der Bäderarchitektur errichtet und aufwendig saniert wurden.
- Anzeige -
Lukaskirche in Graal-Müritz
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Graal-Müritz
Die in nicht einmal einem Jahr im Stil der Neoromanik erbaute Lukaskirche in Graal-Müritz wurde im Oktober 1908 im Beisein des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin geweiht.
Nordic-Walking-Route Rhododendronpark
Laufen & Nordic Walking
Graal-Müritz
Am Rhododendronpark in Graal-Müritz startet eine gut fünf Kilometer lange Nordic-Walking-Route, die mit einem grünen Walking-Symbol beschildert ist.
St. Ursula-Kirche Graal-Müritz
Kirchen & Klöster
Graal-Müritz
Die 1995 errichtete St.-Ursula-Kirche in Graal-Müritz ist eine römisch-katholische Kirche und Teil einer gleichnamigen Familienferienstätte.
Wasserturm Graal-Müritz
Technisches Denkmal
Graal-Müritz
Der 1913 fertiggestellte 32 Meter hohe Wasserturm versorgte bis 1988 die Gemeinde Graal-Müritz mit Trinkwasser und befindet sich heute in privatem Besitz.
- Anzeige -
Ostseeküsten-Radweg bei Graal-Müritz
Fahrradtour
Graal-Müritz
Der Ostseeküsten-Radweg ist ein knapp 8.000 Kilometer langer Radweg um die Ostsee, der im Bereich Graal-Müritz hinter den Dünen immer am Meer entlang führt.
Geschichte Kaiserbäder
Geschichte
Heringsdorf
Die Entwicklung der Seebäder auf Usedom ging vom damaligen Swinemünde aus. In diesem mit Abstand größten Ort der ehemals ungeteilten Insel wird 1824 die erste Badesaison eröffnet...
- Anzeige -
Haus des Gastes Graal-Müritz
Ausstellung, Veranstaltungszentrum
Graal-Müritz
Im "Haus des Gastes" in Graal-Müritz gibt die Tourist-Information kompetente Beratung in Sachen Urlaub in dem Seeheilbad sowie eine Vielzahl von Veranstaltungen im Saal und im Foyer.
Windschöpfwerk Kachlin
Technisches Denkmal
Dargen OT Kachlin
Das Windschöpfwerk in Kachlin diente einst der Entwässerung des sogenannten Thurbruchs, einem Niedermoorgebiet auf Usedom und war bis 1968 in Betrieb.
Bockwindmühle Pudagla
Windmühlen, Wassermühlen
Pudagla
Die Geschichte der weithin sichtbaren Bockwindmühle in Pudagla lässt sich bis ins Jahr 1752 zurückverfolgen. Die 1997 restaurierte Mühle wird heute von einem Verein betreut.
Töpfergut Dannegger
Kunsthandwerk
Mellenthin OT Morgenitz
Seit 1990 findet in der Töpferei von Astrid Dannegger in Morgenitz ein gut besuchter Töpfermarkt statt, der eine breite Palette aus Keramik, Skulpturen und schön dekorierten Tongefäßen bietet.
Hafen Wolgast
Liegeplatz, Fahrgastschifffahrt
Wolgast
Wolgast ist traditioneller Hafenstandort und war ein wichtiger Umschlagplatz für den Getreidehandel im Ostseeraum. Auch heute werden hier jährlich mehrere hunderttausend Tonnen umgeschlagen.
Peene-Werft Wolgast
Service für Motor- & Segelboote
Wolgast
Die Peenewerft wurde 1948 durch die Sowjetische Militäradministration in Deutschland gegründet, war stets einer der größten Arbeitgeber der Stadt und gehört heute zur Bremer Lürssen-Gruppe.
Heimatmuseum Freest
Museum, Ausstellung
Freest
1962 im ehemaligen Zollhaus als Heimatstube gegründet, aber 1987 geschlossen, zeigt das Heimatmuseum ab 1992 wieder viele sehenswerte Exponate aus der Geschichte des Fischerdorfes.
Mühlenstein-Park Wolgast
Schlossparks & Gartenanlagen, Bodendenkmal
Wolgast
In einem kleinen Park an der Dr.-Theodor-Neubauer-Straße in Wolgast wurde Ende der 1980er Jahre eine Sammlung steinzeitlicher Mühlen und Mühlsteinen der Neuzeit angelegt, die frei zugänglich ist.
Badestelle Dreilindengrund Wolgast
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Wolgast
Die Badestelle Dreilindengrund liegt nördlich des Wolgaster Stadtzentrums am Peenestrom. Sie verfügt über Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Spielmöglichkeiten und eine Grillstelle.
Atelier des Kunstmalers Kurt-Heinz Sieger
Galerie, Ausstellung
Zempin
Seit 2003 dient das Atelier des ein Jahr zuvor verstorbenen Malers Kurt-Heinz Sieger als Ferienatelier für künstlerisch veranlagte Gäste, die Urlaub auch mit Kreativität verbinden möchten.
Reetgedeckte Häuser Zempin
Historische Gebäude
Zempin
In Zempin auf Usedom gibt es eine Vielzahl reetgedeckter Häuser, die meist aus alten Fischerkaten entstanden und laut Ortssatzung unter Schutz gestellt sind.
Schiffswerft Horn
Service für Motor- & Segelboote, Liegeplatz
Wolgast
1895 gegründet ist die heutige Schiffswerft Horn das älteste Schiffbauunternehmen in Wolgast. Es hat sich heute auf den Umbau und die Modernisierung von Fischereifahrzeugen und Booten spezialisiert.
Promenade Zempin
Flaniermeile, Veranstaltungszentrum
Zempin
Die Kurpromenade von Zempin wurde in den Jahren 2010/11 umgebaut und Ende 2011 in neuem Gewand ihrer Bestimmung übergeben. Sie verläuft am Küstenschutzwald entlang bis zum Kurplatz.
Gertrudenkapelle Wolgast
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Wolgast
Die in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts errichtete Gertrudenkapelle auf dem Friedhof von Wolgast ist ein spätgotischer Backsteinbau und zählt zu den ältesten erhaltenen Gebäude der Peenestadt.
Strand Zempin
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Zempin
Das Seebad Zempin auf Usedom hat einen feinsandigen, zum Meer leicht abfallenden und in den Sommermonaten bewachten Strand. An den Strandzugängen gibt es meist Strandkorbverleihe.
Hängende Gärten in Bergen
Schlossparks & Gartenanlagen
Bergen
An der Rückseite von Geschäftshäusern in der Bergener Marktstraße befinden sich blühende Gartenterrassen, die von den Einwohnern fantasievoll Hängende Gärten genannt werden.
Schwedenschanze Schaprode
Historische Wehranlagen
Schaprode
Nördlich vom Fährdorf Schaprode liegt der sogenannte Stolper Haken, auf dem in den Jahren 1700 bis 1720 zum Schutz der Einfahrt nach Stralsund eine Schwedenschanze errichtet wurde.
Billroth-Haus in Bergen
Museum, Ausstellung
Bergen
Theodor Billroth wurde 1829 in Bergen geboren, studierte später Medizin und entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Chirurgen des 19. Jahrhunderts. Sein Geburtshaus ist heute ein Museum.
Geschichte Putbus
Geschichte
Putbus
Putbus wurde 1810 von Fürst Wilhelm Malte I. gegründet und als sogenannte Planstadt angelegt. Sie ist die jüngste Stadt Rügens und hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten.
St.-Marien-Kirche in Waase
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Ummanz OT Waase
St. Marien in Waase ist das einzige Gotteshaus auf der Insel Ummanz. Es stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert und bietet eine große Anzahl wertvoller Ausstattungsstücke.
Kirche Baabe
Kirchen & Klöster
Baabe
Mit der Entwicklung von Baabe zum Ostseebad wurde 1929 auch mit dem Bau einer Kirche begonnen, die im Sommer 1930 geweiht wurde und architektonisch an ein kieloben liegendes Boot erinnert.
Jerusalem-Kreuzweg
Historische Straßen & Plätze
Wolgast
Der Jerusalem-Kreuzweg in Wolgast ist ein historischer Weg, der im 15. Jahrhundert vom pommerschen Herzog Wartislaw IX. nach einer Jerusalemreise nachgebaut hatte.
Erlebnis-Lernpfad Wald der Sinne
Wanderungen
Wolgast OT Buddenhagen
Der sogenannte Wald der Sinne ist ein Erlebnis-Lernpfad in Buddenhagen bei Wolgast, auf dem man die Natur mit allen Sinnen entdecken und genießen kann.
St.-Katharinen-Kirche Trent
Kirchen & Klöster
Trent
Die Kirche St. Katharinen in Trent auf Rügen ist ein imposante Backsteinkirche, die 1318 erstmals urkundlich erwähnt und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut wurde.
Wandertour zur Halbinsel Loddiner Höft
Wanderungen
Loddin
Von Kölpinsee aus kann man eine reizvolle Wandertour unternehmen, die bis zur Südspitze des Loddiner Höfts, einer in das Achterwasser ragenden Landzunge führt.
Geschichte Ahrenshoop
Geschichte
Ahrenshoop
Das Ostseebad Ahrenshoop gehört heute zu den malerischsten Orten entlang der Ostseeküste.
Selliner Eisbahn
Rodeln
Sellin
In Sellin wird man in den Wintermonaten auf die Eisbahn gelockt, die die einzige ihrer Art auf der Insel Rügen ist und mit etwa 550 qm Fläche viel Platz für eiskalten Spaß bietet.
1081 - 1.120 von über 100 Einträgen angezeigt
Karte schließen