Dein Reiseziel:
  • Zahlreiche Führungen starten in den Museen, wie hier im Schloss_ Zahlreiche Führungen starten in den Museen, wie hier im Schloss_ | © Catharina Groth, STADTMARKETING GmbH Schwerin
  • Blick vom Schloss über die Schweriner Altstadt Blick vom Schloss über die Schweriner Altstadt | © Udo Tanske
  • Blick vom Pfaffenteich auf die Altstadt Blick vom Pfaffenteich auf die Altstadt | © TMV/Gross
  • Blick über die Altstadt von Schwerin Blick über die Altstadt von Schwerin | © Cornelia Böttcher, Touristinformation Schwerin

Welterbetag in Schwerin - Schwerin, Innenstadt

Kunst / Ausstellung, Aktiv / Natur / Tour, Kinderfreundliches Event
Schwerin
Sonntag, 1. Juni 2025, 10:00 Uhr

Am 27. Juli 2024 wurde das Residenzensemble Schwerin in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten aufgenommen – ein großartiger Moment für Schwerin und eine besondere Anerkennung dieses einzigartigen kulturellen Erbes.

- Anzeige -

Zum diesjährigen Welterbetag laden wir Sie ein, das Residenzensemble kennenzulernen! Am 1. Juni 2025 erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Führungen, inspirierenden Vorträgen und stimmungsvollen musikalischen Darbietungen, die die beeindruckende Geschichte und Bedeutung des Residenzensembles in den Mittelpunkt stellen.

Programm und Aktivitäten

Besuchen Sie den Infostand des Welterbe Schwerin Fördervereins und der Stabsstelle Weltkulturerbe auf dem Welterbeplatz (3D-Stadtmodell) und erfahren Sie mehr über das Schweriner Residenzensemble als UNESCO-Weltkulturerbe.

Lernen Sie die faszinierende Geschichte der historischen Bauwerke kennen, entdecken Sie spannende Hintergründe zur Welterbe-Bewerbung und tauschen Sie sich mit Expertinnen und Experten aus. 

Wichtig: Der Infostand dient auch als Anmeldeort für ausgewählte Führungen. 

Führungen

Im Rahmen des Welterbetags erwartet Sie ein vielfältiges Führungsangebot. An den meisten können Sie ohne vorherige Anmeldung teilnehmen. Für all jene, die eine Anmeldung erfordern, finden Sie die Details unmittelbar gelistet.

9:30 Uhr: Von der Königin bis zum Gassenhauer – Persönlichkeiten im Schweriner Residenzensemble
Treffpunkt: vor der Schelfkirche

10:00 Uhr: Die drei Hoflieferanten Wöhler, Uhle und Krefft
Treffpunkt: Am Markt vor dem Rathaus / Tourist-Information

10:30 Uhr: Das Welterbe am Pfaffenteich
Treffpunkt: Schirmkinder am Pfaffenteich

10:30 Uhr: Führung aufs Schlossdach
Treffpunkt und Anmeldung: Schlossinnenhof

11:00 Uhr: Welterbe Schlossgarten
Treffpunkt: Drehbrücke am Schloss Schwerin

11:00 Uhr: Wohnen, Regieren, Repräsentieren
Anmeldung an der Eintrittskasse, Treffpunkt: Foyer Eingangsbereich

11:00 Uhr: Burggarten 
Treffpunkt und Anmeldung: Schlossinnenhof

11:15 Uhr: Das Schloss Schwerin und sein außergewöhnlicher und universeller Wert
Anmeldung unter inga.bruhn@landtag-mv.de

11:30 Uhr: Das Welterbe in der Schelfstadt
Treffpunkt: Am Markt vor dem Rathaus / Tourist-Information

11:30 Uhr: Kurzvorträge und Blick ins Magazin
Treffpunkt: Landeshauptarchiv, Anmeldung am Welterbestand

11:30 Uhr: Die Schweriner Ministerhotels - Vortrag und Führung durch das Palais Münzstraße 8
Treffpunkt: Landeskirchenamt Schwerin, Münzstraße 8-10

11:30 Uhr: Führung aufs Schlossdach
Treffpunkt und Anmeldung: Schlossinnenhof

12:00 Uhr: Das Welterbe am Pfaffenteich
Treffpunkt: Schirmkinder am Pfaffenteich 

12:30 Uhr: Der Alte Garten und das Regierungsviertel
Treffpunkt: Paul-Friedrich-Denkmal vor dem Staatlichen Museum am Alten Garten

12:30 Uhr: Führung aufs Schlossdach
Treffpunkt und Anmeldung: Schlossinnenhof

13:00 Uhr: Welterbe Paulskirche (Kirchenführung)
Treffpunkt: Paulskirche

13:00 Uhr: Welterbe Schelfkirche (Kirchenführung)
Treffpunkt: Schelfkirche

13:00 Uhr: Burggarten 
Treffpunkt und Anmeldung: Schlossinnenhof

13:00 Uhr: Kurzvorträge und Blick ins Magazin
Treffpunkt: Landeshauptarchiv, Anmeldung am Welterbestand

13:30 Uhr: Die historischen Grenzen der Schweriner Altstadt – Residenzensemble und Stadterweiterung
Treffpunkt: Miniatur-Stadtmodell am Welterbeplatz bei der Siegessäule 

13:30 Uhr: Wohnen, Regieren, Repräsentieren
Anmeldung an der Eintrittskasse, Treffpunkt: Foyer Eingangsbereich

13:30 Uhr: Führung aufs Schlossdach
Treffpunkt und Anmeldung: Schlossinnenhof

14:00 Uhr: Herrschaftsstand, Gotteshaus und Grablege – der Schweriner Dom im Weltkulturerbe
Treffpunkt: Seiteneingang Dom (Marktplatzseite)

14:00-17:00 Uhr: Schlosskirche (Führungen nach Bedarf)
Treffpunkt: Stadtportal Landtagseingang Schloss Schwerin

14:30 Uhr: Königliche Hoheit haben geruht, bauen zu lassen – Welterbe Schloss mal anders
Treffpunkt: Paul-Friedrich-Denkmal vor dem Staatlichen Museum am Alten Garten

14:30 Uhr: Entdeckungstour durch den Burggarten
Treffpunkt: Eingang Gartenportal

14:30 Uhr: Kurzvorträge und Blick ins Magazin

Treffpunkt: Landeshauptarchiv, Anmeldung am Welterbestand

14:30 Uhr: Führung aufs Schlossdach
Treffpunkt und Anmeldung: Schlossinnenhof

15:00 Uhr: Herrschaftsstand, Gotteshaus und Grablege – der Schweriner Dom im Weltkulturerbe
Treffpunkt: Seiteneingang Dom (Marktplatzseite)

15:00 Uhr: Wohnen, Regieren, Repräsentieren
Anmeldung an der Eintrittskasse, Treffpunkt: Foyer Eingangsbereich

15:00 Uhr: Burggarten 
Treffpunkt und Anmeldung: Schlossinnenhof

15:00 Uhr: Führung durch das ehemalige Ministerpalais in der Puschkinstraße
Treffpunkt: Konservatorium Schwerin, Anmeldung am Welterbestand

15:30 Uhr: Das Residenzensemble vom Marstall zur Schelfkirche
Treffpunkt: Werderstraße vor dem Marstall

15:30 Uhr: Kurzvorträge und Blick ins Magazin
Treffpunkt: Landeshauptarchiv, Anmeldung am Welterbestand

15:30 Uhr: Führung aufs Schlossdach
Treffpunkt und Anmeldung: Schlossinnenhof

16:00 Uhr: Herrschaftsstand, Gotteshaus und Grablege – der Schweriner Dom im Weltkulturerbe
Treffpunkt: Seiteneingang Dom (Marktplatzseite)

16:30 Uhr: Die Palais der Schelfstadt
Treffpunkt: Taschengarten Fischerstraße / Ecke Münzstraße

16:30 Uhr: Führung aufs Schlossdach
Treffpunkt und Anmeldung: Schlossinnenhof

Für das Schlossmuseum gelten die üblichen Eintrittspreise, Kosten für die Führungen fallen nicht an. 

Offene Häuser

Nutzen Sie diese besondere Gelegenheit, diese Orte exklusiv zu entdecken:

10:00-16:00 Uhr - Großherzöge auf Reisen: das Fürstenzimmer im Hauptbahnhof

Ort: Hauptbahnhof, Südpavillon

Landeshauptarchiv

Ort: Graf-Schack-Allee 2

Kurzfilme: Ereignisse im Mecklenburg-Schweriner Fürstenhaus 1912-1914

Uhrzeit: 11:00 Uhr, 12:00 Uhr, 12:30 Uhr, 13:30 Uhr, 14:00 Uhr & 15:00 Uhr

14:00-17:00 Uhr - Schlosskirche

Drehbrückenöffnung

Die Brücke hinter dem Schweriner Schloss ist seit 1897 als Drehbrücke konstruiert – ein technisches Meisterwerk, das einst den Schiffsverkehr zum historischen Umschlagplatz am Burgsee ermöglichte.

Erleben Sie die Brücke in Aktion – am Welterbetag öffnet sie sich um 14:30 Uhr.

Fotoausstellung "Schwerin - Stadt der Großherzöge"

In der Pop-up Fotoausstellung erhalten Sie einen Blick in die Vergangenheit. Die liebevoll kuratierten alten Bilder erzählen spannende Geschichten vergangener Zeiten und lassen Sie auf eine visuelle Zeitreise gehen. Ein Muss für alle, die sich für Fotografie, Stadtgeschichte und Nostalgie begeistern! 

Zu finden ist die Ausstellung in der Puschkinstraße 61/65, nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt. Von 10:00-16:00 Uhr können Sie hier kostenfrei in eine gemütliche Atmosphäre eintauchen und historische Aufnahmen bestaunen. 

Bewegte Bilder

Im Burggarten erwacht die Vergangenheit zum Leben: Mitglieder des Schlossvereins Schwerin lassen in historischen Gewändern die höfische Welt auf eindrucksvolle Weise wiederaufleben.

Beim Flanieren rund um die Orangerie begegnen Sie Damen und Herren beim Picknick auf der Wiese, bei einem stilvollen Kaffeekränzchen oder in kunstvollen Gruppenaufstellungen, wie sie einst für Fotografien oder Gemälde arrangiert wurden.

Puppentheater "Maskenball im Schloss"

Ein Puppentheaterstück mit Cornelia Unrauh vom allerhand Theater für Kinder ab fünf Jahren und Familien.

Dem Hofmarschall schwirrt der Kopf, der Maskenball steht vor der Tür und die Vorbereitungen nehmen kein Ende! Die Wachleute murren, sie haben Hunger, seit einer Woche gab es nur Suppe zu essen. Wachsoldat Hans spürt seinen leeren Magen nicht, er hat nur Augen für Anna. Anna träumt davon, einmal beim Hofball zuzusehen, aber das ist einem Zimmermädchen nicht erlaubt. Doch beim Maskenball im Schloss gibt es einige Überraschungen. Und das Petermännchen hat gewiss seine Hände mit im Spiel.

Uhrzeit: 11:00 Uhr & 14:00 Uhr

Dauer: ca. 60 Minuten

Treffpunkt: Historische Bibliothek

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmer:innenzahl (pro Familie max. 2 Erwachsene) begrenzt ist, Anmeldung unter 0385 58841572 möglich.

Weitere Aktionen für Kinder

Actionbound“-Tour – Digitale Schatzsuche 

Begeben Sie sich auf eine spannende digitale Entdeckungstour durch den Schlossgarten (10:00–18:00 Uhr) und lösen Sie knifflige Rätsel rund um das Schweriner Welterbe. Die Tour ist kostenfrei und für alle ab 10 Jahren geeignet. Der QR-Code zum Start ist am Eingang des Schlossmuseums abrufbar.

Vom Korn zum Mehl – Mühlenhandwerk für Groß und Klein

Auch die historische Schleifmühle öffnet am Welterbetag ihre Türen für Familien: Auf dem idyllischen Mühlengelände erleben Sie traditionelles Handwerk hautnah.

Neben der Vorführung der Schauanlage mit Inbetriebnahme des Wasserrads erwartet Sie ein besonderes Highlight: Die Vorstellung und Inbetriebnahme des neu angeschafften Modells einer Kornmühle.

Unter dem Motto „Vom Korn zum Mehl“ wird der Mahlvorgang anschaulich und kindgerecht erklärt – ein Erlebnis, das Technik, Geschichte und Handwerk auf spielerische Weise miteinander verbindet.

Kindertagsaktivitäten

Den ganzen Tag über erwartet Sie im Burggarten ein besonderes Familienangebot zum Kindertag. Freuen Sie sich auf Mitmachaktionen, kreative Spiele und Überraschungen für kleine und große Entdecker.

Im Landeshauptarchiv finden Kinder von 11:00-16:00 Uhr einen Platz am Basteltisch, wo kreative Köpfe ihrer Fantasie freien Lauf lassen können.

Termine Welterbetag in Schwerin - Schwerin, Innenstadt

1
Jun 2025
Sonntag

Welterbetag in Schwerin - Schwerin, Innenstadt

- Anzeige -

Unterkunft in Schwerin finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Karte & Anreise

Kontakt

 

Welterbetag in Schwerin - Schwerin, Innenstadt

Sonntag, 1. Juni 2025, 10:00 Uhr
Schwerin, Innenstadt
Innenstadt
19055 Schwerin
Unterkunft vor Ort Karte & Anreise